Cover Design
Typefaces
Summary
Contents +
Betriebsführung, l’organisation | |
71 | Neues in Kürze, neue Maschinen und Geräte |
73 | A. Walti, Winterthur: Das Problem des gerechten Lohnes |
75 | Ludwig Hodel, Solothurn: Rationelle Arbeitsplatzgestaltung in der Setzerei |
83 | Gottlieb Staub, Küsnacht: Abonnentenkontrolle und Neuordnung des Nachnahmedienstes in Verbindung mit Adressiermaschinen Graphibref |
Satz, la composition | |
77 | Emil Kaltenbach, Zürich: Die Beschädigung des Zeilenbildes an Intertype und Linotype |
85 | Beilage von Siegfried Odermatt, Zürich |
105 | René-Henry Münsch, Paris : Des aspects complexes de la capitale A |
112 | La distribution Mixer de l’Intertype, son fonctionnement, ses réglages, son entretien |
116 | Charles Castioni, Genève : La réparation des espaces-bandes est-elle profitable? |
117 | Fernand Chuard, Genève : A propos de cales universelles et d’appareil de sécurité |
118 | Georges Montandon, La Chaux-de-Fonds : Du Littré senior au Littré junior |
Druck, l’impression | |
79 | Das ‹ 3 M › - Zurichtverfahren |
80 | Albert Fillinger, Basel: Moderne Walzenherstellung |
82 | Otto Leutwyler, Winterthur: Vorzurichtung = Formtest – Wie, wann und wo? |
109 | Roland Lienhard, Lausanne : Urania DSK, une nouvelle deux tours |
Ausbildung, l’éducation | |
72 | Prämiierung der schönsten Schweizer Bücher |
72 | Emil Ruder, Basel: Aus der Werkstatt unserer Zeit |
72 | Zeitschriften |
82 | Aus fremden Gärten. Ausgewählt von Rz |
84 | Kalender und Neujahrsgaben |
84 | Kommentare zu den TM-Umschlägen |
Impressum +
Typographische Monatsblätter
Schweizer Graphische Mitteilungen
Revue suisse de l’Imprimerie
Nr. 2, 1960
Februar, Février
79. Jahrgang, 79e année
Herausgegeben vom Schweizerischen Typographenbund zur Förderung der Berufsbildung
Editée par Ia Fédération suisse des typographes pour l’éducation professionnelle
Druck und Administration: Zollikofer & Co. AG
Hauptredaktor: Rudolf Hostettler
Redaktionskommission: Vorsitzender Erwin Gerster, Emil Hofstetter, Albert Fillinger, Hermann Strehler (SGM), André Burnand, Charles-Henri Cornaz, Charles Castioni (RSI)
Manuskripte für Handsetzer und Korrektoren sind zu richten an Rudolf Hostettler; für Faktoren an Hans Jordi; für Drucker, Stereotypeure, Galvanoplastiker an A. Fillinger; für Maschinensetzer an Emil Hofstetter; fürJungbuchdrucker an Erwin Gerster; Entwürfe für Satzbeilagen an Walter Zerbe; Betreuer der ‹ Seite der Sprache › Alfred Falk; Redaktion SGM: Hermann Strehler
Rédaction de la partie française : Les manuscrits concernant les compositeurs, les correcteurs et les groupements éducatifs doivent être adressés à André Burnand, Imprimerie Vaudoise; Compositeurs à la machine et fondeurs : Charles Castioni; Conducteurs, stéréotypeurs : Charles-Henri Cornaz; Commission des hors-texte pour la Suisse romande : Albert Javet, Jean-Paul Conrad
Impression de la partie française : Imprimeries Populaires, Lausanne.