1969 Issue 8/9

Cover from 1969 issue 8/9

Cover Design

Typeface

Summary

Contents +

Typografie
593 André Gürtler, Basel: Schrift Bilderschrift der Eskimo
594 Arbeitsausschuß der Schweizer Korrektoren: Das Ergebnis unseres Wettbewerbs
596 Helmut Schmid, Osaka: Sake
Ausbildung
597 Gottfried Berger, Zürich: Das Ausbildungsprogramm im Betrieb und die Aufgabe des Anführgespanns
Hochdruck
613 W. P. Jaspert, London: Neue Kunststoff-Druckplatten für den Hochdruck
Computersatz
614 Paul Jakob, Niederteufen: Die Ausschließprioritäten der GSA-Zeilenausschließstation
Binderei
616 Alfred Furler, Basel: Ein Schadenfall aus der Praxis zeigt die Probleme buchbinderischer Fließfertigung
620 Aktuelle Nachrichten
628 h: Neubau Mühlebach-Papier AG in Birrfeld
630 RRH: Die 5500. Heidelberger Druck-maschine für die Schweiz - ein Geschenk an die Kunstgewerbeschule Zürich
631 Vorschau zur GEC ’69 Ausstellung und Kongreß in Mailand
697 Offsetteil Michael H. Bruno, USA: Die grafische Industrie in den USA – heutiger Stand und Entwicklungstendenzen
701 W. P. Jaspert, London: Aus dem Westen viel Neues
La création graphique
661 Paul Gratwohl : Thèmes et variations
L’ère de l’ordinateur
667 Section de technologie AIERI : Perspectives et réalités de l’informatique
L’héliogravure
670 W. P. Jaspert : Considérations sur l’héliogravure
La composition mécanique
671 E. Audemars : Clavier Monotype. Démontage et remontage de la tour à papier
Le présent et l’avenir des arts graphiques
673 Actualités graphiques
Correcteurs
676 René Pellouchoud : Prononciation (IV)

Impressum +

Typografische Monatsblätter
Schweizer Grafische Mitteilungen
Revue suisse de l’Imprimerie

Nr. 8/9, 1969
August/September, Août/Septembre
88. Jahrgang, 88e année

Herausgegeben vom Schweizerischen Typographenbund zur Förderung der Berufsbildung
Editée par Ia Fédération suisse des typographes pour l’éducation professionnelle

Druck und Administration: Zollikofer & Co. AG

Hauptredaktor: Rudolf Hostettler
Rédaction de la Revue suisse de l’Imprimerie : Paul Gratwohl
Redaktionskommission: Vorsitzender Erwin Gerster, TM: Ernst Schär, Otto Wider, SBV: Ludwig Hodel, SGM: Hermann Strehler, RSI: Paul Gratwohl, Marcel Probst, Roger Monnerat

Manuskripte Handsetzer und Korrektoren: Rudolf Hostettler; Faktoren: Hans Jordi; Drucker, Stereotypeure, Galvanoplastiker: Ernst Schär; Maschinensetzer: Otto Wider; Jungbuchdrucker: Erwin Gerster; Entwürfe für Satzbeilagen: Jean-Pierre Graber; Betreuer der ‹ Seite der Sprache ›: Kurt Ganahl; Redaktion SGM: Hermann Strehler

Les manuscrits concernant les compositeurs, les correcteurs et les groupements éducatifs doivent être adressés à Paul Gratwohl; Compositeurs à la machine et fondeurs : Marcel Probst

Impression de la partie française : Imprimeries Populaires, Lausanne.