Cover Design
Typefaces
Summary
Contents +
Typografie | |
395 | André Gürtler, Basel: Schrift |
396 | Dr. Franz Georg Maier: Nicht wie andere: Die Schweizerische Landesbibliothek |
405 | Hans-Rudolf Lutz, Zürich: Die Schriftenreihe ‹ gta › |
409 | Margrit Staber, Zürich: Die besten Plakate des Jahres 1971 |
Unternehmungsplanung | |
398 | Kurt Ringer, St.Gallen: Die Unternehmungsplanung als Hilfsmittel zur Verwirklichung von Zielvorstellungen. Dargestellt an einem Praxisbeispiel aus der Druckindustrie |
Satzherstellung, Formenherstellung: | |
413 | Karl Pinteritsch, Neuenhof: ‹ Heisser › und ‹ kalter › Satz im gleichen Betrieb |
414 | P. Naef, Zürich: Rundgang durch die Polytype-AG, Freiburg |
415 | Nyloprint auf Rollenrotation unter Verwendung von Bleisatteln |
416 | Hermann von Rönn, Hamburg: novarelief 3dimensional |
Binderei | |
417 | Alfred Furler, Basel: Ein Schadenfall aus der buchbinderischen Weiterverarbeitung |
419 | Aktuelle Nachrichten |
462 | Drupa ’72 Vorschau |
Drupa 72 | |
433 | Le plus grand marché du monde graphique |
La conception graphique | |
434 | Roger Chatelain : L’estampage chinois |
437 | L’art et l’ordinateur |
La xérographie | |
438 | Claude-M. Jacot : La xérographie ou impression électrostatique |
L’offset | |
440 | Une nouvelle presse offset |
Les encres d’imprimerie | |
441 | J.-M. Clerc : Terminologie des encres d’imprimerie, à l’usage des conducteurs typo-offset |
La photocomposition | |
443 | Marcel Probst : V-I-P, un nouveau système de photocomposition Linotype |
Drupa 72 | |
447 | Les exposants |
Impressum +
Typografische Monatsblätter
Schweizer Grafische Mitteilungen
Revue suisse de l’Imprimerie
Nr. 5, 1972
Mai, Mai
91. Jahrgang, 91e année
Herausgegeben vom Schweizerischen Typographenbund zur Förderung der Berufsbildung
Editée par Ia Fédération suisse des typographes pour l’éducation professionnelle
Druck und Administration: Zollikofer & Co. AG
Hauptredaktor: Rudolf Hostettler
Rédaction et coordination de la Revue suisse de l’lmprimerie : Luciano Antonietti
Redaktionskommission: Vorsitzender Erwin Gerster, TM: Ernst Schär, Walter Huldi, SBV: Ludwig Hodel, SGM: Hermann Strehler, RSI: Marcel Probst
Anzeigenleitung: J. Jahn
Manuskripte Handsetzer und Korrektoren: Rudolf Hostettler; Drucker, Stereotypeure, Galvanoplastiker: Ernst Schär; Maschinensetzer: Walter Huldi; Jungbuchdrucker: Erwin Gerster; Entwürfe für Satzbeilagen: Jean-Pierre Graber; Betreuer der ‹ Seite der Sprache ›: Kurt Ganahl; Redaktion SGM: Hermann Strehler
Rédaction générale, coordination et impression : Luciano Antonietti; Compositeurs, correcteurs, maquettistes et groupements éducatifs : Roger Chatelain; Compositeurs à la machine et fondeurs : Marcel Probst; Conducteurs, stéréotypeurs et galvanoplastes : Claude-Michel Jacot
Description
Use of ‘Ruder Grotesk’, a wood type designed during an evening class by Emil Ruder and students in the early fifties. It was never commercially produced and was used exclusively at the Basel school workshop.